Projektbezogene Zusammenarbeit
Strategische Unterstützung für Marketingverantwortliche, die schnell zu Ergebnissen kommen wollen. Ohne Agenturballast, ohne Dauerberatung – aber mit Plan und Wirkung.
Effektive Marketingunterstützung auf Abruf.
Strategisch, strukturiert, extern – aber immer nah an deinem Team und deinen Zielen.
Du weißt, was du willst, aber es fehlt dir die Zeit, alles strategisch durchzudenken? Du brauchst keine weitere Beratung, sondern jemanden, der dein Projekt begleitet und dir schnell Klarheit bringt? Jemanden, der mitdenkt, sortiert, strukturiert und dir konkrete Lösungen liefert, statt endlose Projektmeetings?
Als externe Marketing-Expertin steige ich projektbezogen in dein Team ein. Ich bringe 15+ Jahre Erfahrung auf Agentur- und Unternehmensseite mit, arbeite fokussiert, effizient und auf Augenhöhe mit Marketingverantwortlichen in kleinen und mittleren Unternehmen.
Ob eine schnelle Analyse, eine klar definierte Strategie oder ein konkreter Marketing-Plan: Du bekommst genau das, was du brauchst, um deine nächsten Schritte sicher zu gehen. Mit frischem Blick, klarer Struktur und echten Ergebnissen – ohne Umwege, ohne Overload.
Drei Optionen. Drei klare Ergebnisse.
Wo stehst du gerade?
Ich analysiere, was funktioniert – und was nicht. Du bekommst einen klaren Überblick und konkrete Empfehlungen.
Ziel: Status quo erkennen, Schwächen & Potenziale identifizieren, klare Empfehlungen zur Optimierung.
Inhalte:
- Sichtung und Bewertung deiner bisherigen Maßnahmen bzw. Daten
- neutrale, fundierte Analyse aus externer Perspektive
- konkrete, priorisierte Handlungsempfehlungen
Output: Analyse-Report + 30 min Video-Fazit (live)
Fertigstellung: 5 Arbeitstage
Typische Use Cases:
- Eure LinkedIn Unternehmensseite stagniert, es gibt kein Wachstum. → Ich analysiere eure Inhalte und Analytics, decke Schwachstellen auf und liefere konkrete Verbesserungsmaßnahmen.
- Ihr habt keinen Wettbewerbsüberblick mehr oder dieser hat euch überholt. → Ich werte die wichtigsten Wettbewerber aus und zeige Differenzierungsmöglichkeiten und Entwicklungsfelder auf.
Was willst du erreichen?
Du hast eine Marketing-Idee, ich entwickle eine individuell passende Strategie für dein Projekt, deinen Kanal oder dein Thema.
Ziel: Strategisch klare Ausrichtung finden, Zielgruppen und Kanäle definieren, Schwerpunkte und Maßnahmen ableiten.
Inhalte:
- Ziel- und Zielgruppendefinition
- Entwicklung einer maßgeschneiderten Marketingstrategie
- Empfehlungen zu passenden Kanälen und Maßnahmen
Output: Strategie-Dokument + 45 min Video-Fazit (live)
Fertigstellung: 10 Arbeitstage
Typische Use Cases:
- LinkedIn soll als neuen Marketing-Kanal aufgebaut werden, du weißt aber nicht was möglich ist und wie du vorgehen sollst. → Ich entwickle eine ganzheitliche LinkedIn-Strategie, abgestimmt auf eure Unternehmensziele (z. B. Markenbekanntheit oder Lead-Generierung).
- Du veröffentlichst Stellenanzeigen, erhältst aber zu wenig qualifizierte Bewerbungen. → Ich entwickle eine realistische, auf eure Ressourcen abgestimmte Strategie zur Personalgewinnung mit Fokus und Struktur.
Wie setzt du es um?
Ich entwickle einen konkreten Plan für die Umsetzung deines Projekts. Du bekommst einen realistischen Fahrplan mit Inhalten, Budgetschätzung und Timing.
Ziel: Konkret umsetzbarer Marketing-, Redaktions- oder Kampagnenplan für dein Vorhaben.
Inhalte:
- Entwicklung eines umsetzungsfertigen Marketing-, Kampagnen- oder Redaktionsplans
- Terminierung der Einzelmaßnahmen
- grobe Kostenschätzung
Output: Marketing-Plan + 45 min Video-Fazit (live)
Fertigstellung: 15 Arbeitstage
Typische Use Cases:
- Ihr wollt regelmäßig Content auf LinkedIn veröffentlichen, aber es fehlt euch die Zeit für eine Themen- und Reaktionsplanung. → Ich erstelle euch auf Basis eurer Content-Strategie einen Themenplan und Redaktionskalender mit Beitragsideen für die nächsten Monate.
- Ein neues Produkt soll vermarktet werden, aber das Team steckt im Tagesgeschäft fest. → Ich liefere eine komplette Roadmap mit Kanälen, Zeitplan, Maßnahmen und To-dos.
Punktegenaue Zusammenarbeit.
Wie unsere Zusammenarbeit abläuft.
Briefing und Re-Briefing
Nach einem unverbindlichen Kennenlerngespräch erstellst du ein konkretes Projektbriefing. In einem virtuellen Re-Briefing (ca. 30 Minuten) stelle ich Rückfragen, um Unklarheiten und Missverständnisse zu vermeiden.
Umsetzung
Sobald ich alle Informationen und Zuarbeiten habe, mache ich mich ans Werk. Abhängig davon, was du brauchst (Analyse, Strategie oder Plan), bekommst du deine Ergebnisse innerhalb von 5 bis 15 Arbeitstagen.
Ergebnisse
Ich schicke dir deine Analyse, Strategie oder Planung als Dokument. Zusätzlich fasse ich dir die Ergebnisse in einem digitalen Meeting kurz zusammenfassen.
Ich bin keine klassische Agentur.
Ich denke wie eine interne Marketing Managerin, arbeite aber als externe Sparringspartnerin auf Zeit. Ich bin da, wenn du Entlastung und konkrete Ergebnisse brauchst.
Mit mir bekommst du:
- keine Dauerbetreuung, sondern punktuelle Unterstützung mit klarem Ergebnis.
- keine langen Abstimmungsschleifen, sondern eine zielgerichtete Hilfestellung auf Basis eurer Realität.
- keine PowerPoint-Beratung ohne Substanz, sondern konkrete Maßnahmen, die dein Team selbst umsetzen kann.
Eine Zusammenarbeit passt zu Marketingverantwortlichen, die…
- ein Projekt effizient und strukturiert aufsetzen wollen
- den Überblick über Kanäle, Inhalte und Ziele zurückgewinnen wollen
- ihre Marketing-Potenziale endlich strategisch nutzen möchten
Ich übernehme genau die Projekte, die du intern nicht stemmen kannst – aber längst angehen wolltest. Ich entwickle Strategien und Pläne, die realistisch sind, zu euch passen und sofort in die Umsetzung gehen können.
Und ich verschwinde wieder, sobald du weißt, was zu tun ist.
Anfrage
Du brauchst Unterstützung im Marketing und bist an einer projektbezogenen Zusammenarbeit interessiert? Dann melde dich bei mir!
Über Microsoft Bookings kannst du direkt ein unverbindliches Kennenlerngespräch anfragen. Suche dir dafür eine für dich passende Lücke in meinem Kalender aus. Der Termin ist vollkommen unverbindlich und dient dazu herauszufinden, wie ich dich bestmöglich unterstützen kann.
FAQ
Häufig gestellte Fragen zur projektbezogenen Zusammenarbeit und meine Antworten darauf.
Ablauf und Zusammenarbeit
Wie schnell kann es losgehen?
Ich arbeite projektbasiert und plane meine Kapazitäten so, dass ich flexibel reagieren kann. In der Regel kann ich dein Projekt innerhalb von 5 bis 10 Werktagen starten, manchmal sogar früher. Wenn du ein konkretes Zeitfenster hast, gib das bei der Anfrage mit an – dann kann ich es direkt prüfen. Wichtig ist, dass du mir vorab alle notwendigen Unterlagen und Informationen vollständig zur Verfügung stellst, damit ich beginnen kann.
Gibt es ein Kennenlerngespräch vorab?
Ja, du kannst jederzeit ein unverbindliches und kostenfreies Kennenlerngespräch buchen. Dabei klären wir, was du brauchst, welches meiner Angebote am besten passt und ob die Zusammenarbeit für beide Seiten sinnvoll ist. Du bekommst einen klaren Überblick – ganz ohne Verkaufsdruck.
Wie lange dauert die Zusammenarbeit?
Die Dauer ist abhängig vom gewählten Paket. Die Marketing-Analyse dauert in der Regel 5 Arbeitstage, die Strategie-Entwicklung ca. 10 Arbeitstage und der Marketing-Plan 15 Arbeitstage. Die Zeitrechnung beginnt, sobald mir alle erforderlichen Unterlagen vollständig vorliegen.
Wenn ich im Kennenlerngespräch merke, dass dein Projekt zu komplex ist (du beispielsweise sowohl eine Analyse, Strategie als auch einen Umsetzungsplan benötigst), spreche ich dies offen an.
Kann ich dich mehrfach für verschiedene Projekte buchen?
Ja – die Optionen sind bewusst modular aufgebaut. Viele Kund:innen starten mit einer Analyse und bauen später eine Strategie oder den Marketing-Plan darauf auf.
Was passiert nach dem Abschluss der Zusammenarbeit?
Du erhältst alle Ergebnisse strukturiert dokumentiert und kannst direkt in die Umsetzung gehen – ohne weitere Verpflichtung. Meine Empfehlungen sind so formuliert, dass du mit deinem Team direkt weiterarbeiten kannst. Die Dokumente kannst du für interne Präsentationen, Abstimmungen und Briefings weiter nutzen.
Gibt es eine Mindestlaufzeit oder vertragliche Bindung?
Nein. Es handelt sich um einmalige Leistungen mit klarem Umfang – keine Retainer, keine jährliche Laufzeit, keine versteckten Verpflichtungen.
Wenn du wünschst, können wir aber gerne einen individuellen Retainer vereinbaren. Beispielsweise, dass ich das monatliche Controlling eurer LinkedIn-Aktivitäten übernehme. Alternativ biete ich auch verschiedene Workshops an, die euch zusätzliches Wissen und Impulse vermitteln.
Kann ich mir die Zusammenarbeit finanziell fördern lassen?
Für Unternehmen, Selbstständige und Existenzgründer:innen gibt es zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten, z. B. über die BAFA, die SAB oder die RKW. Teilweise werden bis zu 80 % der Kosten als Zuschuss zur Verfügung gestellt. Ich selbst bin sowohl für das BAFA-Programm »Förderung von Unternehmensberatungen für KMU« als auch das SAB-Programm »Beratungsförderung – Betriebsberatung« akkreditiert. Aus der projektbezogenen Zusammenarbeit würde dann eine Beratung werden. Wenn du an einer Förderung interessiert bist, sprich mich einfach darauf an.
Zuarbeiten und Aufwand
Wie viel Zeit muss ich selbst investieren?
Wenig – das ist Teil des Konzepts. Du füllst vorab einen Fragebogen aus, nimmst an einem kurzen Re-Briefing teil und lieferst mir alle vorhandenen Daten und Informationen. Anschließend arbeite ich eigenständig. Du bekommst alle Ergebnisse final aufbereitet – ohne Mehraufwand für dein Tagesgeschäft.
Welche Unterlagen muss ich bereitstellen?
Du musst vorhandene Unterlagen nicht gesondert aufarbeiten. Es reicht, wenn du bestehende Informationen bündelst und mir die notwendigen Zugriffsrechte erteilst. Im Re-Briefing stelle ich dir strukturiert alle Fragen, deren Antworten ich für die Umsetzung benötige. Noch offene Informationen kannst du nach dem Re-Briefing zuarbeiten, bevor ich mit der Umsetzung starte. Die Zusammenarbeit soll dich entlasten, nicht zusätzlich fordern.
Arbeitest du mit unseren Tools oder eigenen?
Beides ist möglich – ich richte mich nach euren bestehenden Workflows (z. B. Notion, Trello, Excel, OneDrive, Microsoft Teams, Google Workspace), arbeite aber auch mit eigenen Tools. Für einen Redaktionskalender kann es etwa sinnvoll sein, dass ich Zugriff auf euer Tool erhalte, damit ihr die Daten nicht noch zusätzlich übertragen müsst.
Und wenn wir später doch noch Hilfe bei der Umsetzung brauchen?
Wenn du bei der Umsetzung Unterstützung brauchst, helfe ich dir gern bei der Auswahl passender Dienstleister. Oder ich begleite dich bei der Umsetzung, beispielsweise im Rahmen eines 1:1-Trainings. Dabei gilt: Alles bleibt transparent, modular und ohne versteckte Verpflichtung.
Unterschied zu Agenturen oder Beratungen
Was unterscheidet dich von einer klassischen Marketing-Agentur?
Ich setze nicht um – ich analysiere, konzipiere und plane für euch. Die klassischen Agenturen verdienen hauptsächlich an der Umsetzung, also der Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen. Ich liefere dir eine fundierte Grundlage, mit der du und dein Team selbst ins Tun kommen. Ich bringe Analysen, Strategien und Pläne; keine Umsetzung oder Produktion und agiere deswegen unabhängig von Folgeaufträgen. Zudem könnt ihr meine Ergebnisse für weitere Projekte nutzen und so viel Geld sparen.
Wie unterscheidet sich das von einer klassischen Beratung?
In einer Beratung unterstütze ich dich dabei, Klarheit über Probleme und Bewältigungsmöglichkeiten zu gewinnen sowie selbst Entscheidungsalternativen und Entwicklungsperspektiven zu erarbeiten. Dein zeitlicher Aufwand, beispielsweise im Rahmen einer BAFA-Unternehmensberatung, ist deutlich höher. In der projektbezogenen Zusammenarbeit stehen konkrete Ergebnisse im Vordergrund, welche ich für dich erarbeite.
Kann ich deine Leistungen auch als Agentur in Anspruch nehmen?
Ja, selbstverständlich! Ich arbeite als Freelancerin beispielsweise mit Agenturen zusammen, welche kein strategisches Know-how zu LinkedIn haben. Hier unterstütze ich punktuell mit Analysen, Strategien oder Maßnahmenplänen für die Kund:innen der Agentur. Die Umsetzung der Maßnahmen wiederum bleibt im Aufgabenbereich der Agentur.