• AGB
  • FAQ
  • Kontakt
Anne Meinhardt
  • Leistungen
    • Workshops
    • Trainings
    • Projektbezogene Zusammenarbeit
    • BAFA-Unternehmensberatung
    • SAB-Betriebsberatung
  • LinkedIn-Marketing
  • Speakerin
  • Über mich
  • Tipps & Tricks
Kontakt aufnehmen

Social Recruiting mit LinkedIn

Finde passende Mitarbeitende auf der größten Business-Plattform der Welt.

Werde sichtbar, bevor Fachkräfte suchen.

Stellenanzeigen auf den üblichen Portalen bringen nicht mehr die Ergebnisse, die du brauchst. Gleichzeitig sind deine Wunschkandidat:innen längst aktiv auf LinkedIn unterwegs – nur nicht in deinem Postfach.

Als Personalverantwortliche:r kennst du das: Die wirklich guten Leute bewerben sich selten klassisch. Sie müssen angesprochen, überzeugt und begeistert werden. Und genau hier setzt strategisches Social Recruiting mit LinkedIn an. In diesem Training entwickelst du eine LinkedIn-Strategie, die funktioniert: Du lernst, wie du dein Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber positionierst, wie du gezielt die richtigen Menschen erreichst und wie du aus Interessent:innen tatsächlich neue Kolleg:innen machst.

Das Ergebnis? Du gewinnst Fachkräfte, bevor sie überhaupt aktiv auf Jobsuche gehen.

Gleich weiter zur Anfrage.

Eckdaten

Dauer: ca. 6 Monate
Zielgruppe: Personalverantwortliche, die mit LinkedIn neue Mitarbeitende gewinnen möchten, egal ob Einsteiger:innen oder Fortgeschrittene
Ort: Live-Online via Microsoft Teams

Optimiere eure LinkedIn-Unternehmensseite, um als attraktiver Arbeitgeber sichtbar zu werden.

Entwickle eine Content-Strategie, der Fachkräfte anzieht und deine Arbeitgebermarke authentisch zeigt.

Nutze Active Sourcing, um passende Talente direkt anzusprechen, statt darauf zu warten, dass sie dich finden.

Veröffentliche Stellenanzeigen dort, wo deine Wunschkandidat:innen täglich unterwegs sind.

Du suchst händeringend Fachkräfte? Dann lass dich finden.

Du willst LinkedIn endlich gezielt für euer Recruiting nutzen – aber im Alltag fehlt dir die Zeit, dich tiefer mit der Plattform auseinanderzusetzen? Dann bist du nicht allein. Vielen HR-Verantwortlichen in kleinen und mittleren Unternehmen geht es genauso: Statt mit Strategie zu arbeiten, bleibt oft nur Raum für spontane Aktionen, die keinen langfristigen Erfolg bringen.

Vielleicht kennst du das: Du klickst dich durch die Plattform, doch ein klarer Einstieg fehlt. Du weißt nicht, welche Funktionen wirklich sinnvoll sind und wie du die verschiedenen Profilbestandteile optimal einsetzen kannst. Die Unternehmensseite ist zwar gepflegt, doch sie bringt kaum Bewerbungen. Oder du erhältst Bewerbungen, die fachlich jedoch nicht passen.

Auch die Content-Kreation stellt viele vor Herausforderungen. Du hast Ideen, aber am Ende passiert wenig – aus Unsicherheit, aus Zeitmangel oder weil du einfach nicht weißt, wie du mit LinkedIn-Beiträgen wirklich Talente erreichst. Und dann ist da noch der Algorithmus, der oft wie ein Blackbox wirkt.

Genau hier setzt mein LinkedIn-Training an. Ich zeige dir, wie du Schritt für Schritt eine Recruiting-Strategie für LinkedIn entwickelst, die auf eure Bedürfnisse abgestimmt ist – ganz ohne Marketing-Floskeln oder Technik-Frust. Dabei stelle ich dir viele Best-Practice-Beispiele vor, die dir Orientierung geben und zeigen, wie andere Unternehmen LinkedIn erfolgreich einsetzen. 

Jetzt mit Social Recruiting auf LinkedIn starten.
Dekoratives Bild zum LinkedIn-Training "Social Recruiting mit LinkedIn" von Marketing-Trainerin und LinkedIn-Expertin Anne Meinhardt aus Dresden

Inhalte

Was dich im LinkedIn-Training erwartet.

Damit du deine LinkedIn-Aktivitäten strategisch und wirksam gestalten kannst, begleitet dich das Training in fünf Modulen durch alle relevanten Schritte des Social Recruitings. Jedes Modul widmet sich einem zentralen Aspekt des Social Recruitings: von der strategischen Ausrichtung über die Optimierung eurer Unternehmensseite bis zur aktiven Ansprache passender Talente.

Was dich erwartet, ist kein Frontalunterricht, sondern ein praxisnahes Lernformat. Du entwickelst nicht nur ein besseres Verständnis für LinkedIn als Recruiting-Plattform, sondern arbeitest direkt an eurer Sichtbarkeit als Arbeitgeber:in. Das Training ist individuell auf deine Situation abgestimmt, aber zugleich klar strukturiert. Du lernst nicht nur, wie LinkedIn funktioniert, sondern du setzt das Gelernte direkt um.

Dabei ist jedes Modul so gestaltet, dass du die Inhalte sofort in eure Prozesse integrieren kannst. Mein Ansatz: Hilfe zur Selbsthilfe. Du wirst nach dem Training nicht nur besser verstehen, wie LinkedIn dich unterstützen kann, sondern eure LinkedIn-Aktivitäten eigenständig und sicher weiterführen.

  • LinkedIn-Strategie
  • Unternehmensprofil
  • Stellenanzeigen
  • Content-Kreation
  • Active Sourcing
  • Individuelles

LinkedIn-Strategie

Dekoratives Bild zum LinkedIn-Training "Social Recruiting mit LinkedIn" von Marketing-Trainerin und LinkedIn-Expertin Anne Meinhardt aus Dresden

1. Modul: Entwicklung der LinkedIn-Strategie

Bevor du auf LinkedIn aktiv wirst, brauchst du eine klare Richtung. In diesem Modul definieren wir gemeinsam, welche Ziele du mit dem Recruiting auf LinkedIn verfolgst, wen du erreichen willst und mit welchen Themen du als Arbeitgeber:in sichtbar werden kannst.

Das Ergebnis: eine LinkedIn-Strategie, die zu euch, eurer Zielgruppe und euren Ressourcen passt.

Am Ende des Moduls hast du:

  • eure Recruiting-Ziele auf LinkedIn konkret definiert,
  • die passenden Zielgruppen klar benannt und priorisiert,
  • relevante Themenfelder für eure Arbeitgeberkommunikation herausgearbeitet,
  • geeignete Maßnahmen für die Umsetzung eurer Strategie abgeleitet.

Dieses Modul eignet sich auch hervorragend als gemeinsamer Workshop mit Geschäftsführung und Marketing. So werden alle relevanten Stakeholder von Anfang an mitgenommen und eingebunden.

Unternehmensprofil

Dekoratives Bild zum LinkedIn-Training "Social Recruiting mit LinkedIn" von Marketing-Trainerin und LinkedIn-Expertin Anne Meinhardt aus Dresden

2. Modul: Optimierung eures LinkedIn-Unternehmensprofils

Im zweiten Modul optimieren wir eure LinkedIn-Unternehmensseite, denn sie ist häufig der erste Kontaktpunkt für potenzielle Bewerber:innen. Du lernst, wie du die wichtigsten Funktionen gezielt einsetzt, um euer Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren und Vertrauen aufzubauen.

Wir gehen Schritt für Schritt durch alle relevanten Elemente des Profils, ergänzen fehlende Inhalte und passen die Darstellung an eure Arbeitgebermarke und Zielgruppe an.

Am Ende des Moduls hast du:

  • eine vollständig ausgefüllte und überzeugende LinkedIn-Unternehmensseite,
  • euer Arbeitszeitmodell im „Arbeitsplatzmodul“ klar und transparent beschrieben,
  • in den „Commitments“ sichtbar gemacht, wofür ihr als Arbeitgeber:in steht,
  • zentrale Profilbereiche so formuliert, dass sie eure Wunschkandidat:innen direkt ansprechen.

Falls ihr noch keine eigene LinkedIn-Unternehmensseite habt, erstellen wir diese im Training gemeinsam.

Stellenanzeigen

Dekoratives Bild zum LinkedIn-Training "Social Recruiting mit LinkedIn" von Marketing-Trainerin und LinkedIn-Expertin Anne Meinhardt aus Dresden

3. Modul: Stellenanzeigen veröffentlichen

Viele wissen gar nicht, dass sich Stellen auf LinkedIn auch kostenlos veröffentlichen lassen und wie viel Potenzial in den integrierten Funktionen steckt. In diesem Modul zeige ich dir, wie du mit einfachen Mitteln mehr Sichtbarkeit für eure Vakanzen erzielst und den Bewerbungsprozess effizienter gestaltest.

Gemeinsam veröffentlichen wir eure Stellenanzeige und gehen den gesamten LinkedIn-Bewerbungsprozess gemeinsam durch.

Am Ende des Moduls hast du:

  • eine kostenfreie Stellenanzeige direkt auf LinkedIn veröffentlicht,
  • Eignungsfragen erstellt, die dir helfen, qualifizierte Bewerber:innen schneller zu erkennen,
  • den „Hiring“-Badge auf deinem Profil aktiviert,
  • einen Überblick, wie du Bewerbungen direkt über LinkedIn sammeln, sortieren und beantworten kannst.

Content-Kreation

Dekoratives Bild zum LinkedIn-Training "Social Recruiting mit LinkedIn" von Marketing-Trainerin und LinkedIn-Expertin Anne Meinhardt aus Dresden

4. Modul: Content-Strategie und -Kreation

Ein optimiertes Profil ist die Basis, doch erst mit regelmäßigem, relevantem Content wirst du auf LinkedIn wirklich sichtbar. In diesem Modul erarbeiten wir gemeinsam eure individuelle Content-Strategie. Dafür nutzen wir mein erprobtes Content Strategy Canvas, das dir Klarheit, Struktur und kreative Impulse liefert.

Du entwickelst eigene Themenideen, lernst wirkungsvolle Beitragsformate kennen und findest einen Workflow, der zu deinem Arbeitsalltag passt.

Am Ende des Moduls weißt du:

  • wie eure LinkedIn-Content-Strategie aufgebaut ist,
  • welche Themenkategorien, Beitragsformate und Inspirationsquellen es gibt,
  • was einen guten LinkedIn-Beitrag inhaltlich, strukturell und visuell ausmacht,
  • wie du mit einem Redaktionskalender effizient und vorausschauend planst,
  • welchen Einfluss der LinkedIn-Algorithmus auf Sichtbarkeit und Reichweite deiner Beiträge hat,
  • mit welchen Tools und Prozessen du die Content-Erstellung vereinfachen kannst.

Active Sourcing

Dekoratives Bild zum LinkedIn-Training "Social Recruiting mit LinkedIn" von Marketing-Trainerin und LinkedIn-Expertin Anne Meinhardt aus Dresden

5. Modul: Active Sourcing

In diesem Modul lernst du, wie du mit der LinkedIn-Suche gezielt nach passenden Kandidat:innen filterst, wie du Profile professionell bewertest und wie du souverän in den Erstkontakt gehst, ohne aufdringlich zu wirken.

Du bekommst Vorlagen, Formulierungshilfen und praktische Tipps, um aktiv passende Talente zu identifizieren und mit ihnen in den Austausch zu kommen.

Am Ende dieses Moduls weißt du:

  • wie du mit den Suchfunktionen von LinkedIn gezielt passende Profile findest,
  • wie du individuell formulierte Erstnachrichten verfasst, die Interesse wecken,
  • wie du mit unhöflichen Absagen oder Funkstille professionell und wertschätzend umgehst
  • wie du einen Active-Sourcing-Prozess entwickelst, der zu deiner Arbeitsweise passt.

Wenn du möchtest, testen wir gemeinsam den LinkedIn Recruiter Lite (kostenlose Textversion) und prüfen, ob dieser eine sinnvolle Ergänzung für eurer Recruiting sein kann.

Individuelles

Dekoratives Bild zum LinkedIn-Training "Social Recruiting mit LinkedIn" von Marketing-Trainerin und LinkedIn-Expertin Anne Meinhardt aus Dresden

6. Modul: Individuelle Ergänzungen

Du hast eine LinkedIn-Frage, die in keinem der Module beantwortet wurde? Du möchtest zum Beispiel wissen, wie du eure Recruiting-Events auf LinkedIn vermarktest, Anzeigen schaltest, eure Mitarbeitende besser in die LinkedIn-Aktivitäten einbinden kannst oder ChatGPT als hilfreiche Unterstützung nutzen kannst?

Im Training ist genügend Raum für deine individuellen Themen; sei es direkt innerhalb der Module oder im Rahmen dieses optionalen Zusatz-Moduls.

0

Job-Einstellungen pro Minute

Jede Minute werden über LinkedIn 6 Menschen neu eingestellt. Damit ist LinkedIn nicht nur eines der größten, sondern auch eines der erfolgreichsten Job-Portale auf der Welt.

0

Unternehmensprofile auf LinkedIn

Mehr als 850.000 Unternehmen nutzen LinkedIn, um Talente zu finden, einzustellen und zu entwickeln.

0%

höhere Wahrscheinlichkeit

Unternehmen die eine kompetenzbasierten Suchen nutzen, haben eine um 12 % höhere Wahrscheinlichkeit, qualifizierte Mitarbeiter:innen einzustellen.

Quellen: LinkedIn (April 2024), LinkedIn Research: Die Zukunft des Recruitings DACH-Region 2025 (September 2024)

Training statt Weiterbildung.

Lernen, das wirklich etwas bewirkt.

Viele Weiterbildungen liefern Theorie, aber keine greifbaren Ergebnisse. In meinem LinkedIn-Training steht die konkrete Umsetzung im Mittelpunkt, ohne die theoretischen Grundlagen zu übergehen.

  1. Individuelle Ausrichtung: Statt allgemeiner Inhalte erhältst du exakt das Wissen, was dich wirklich weiterbringt – abgestimmt auf deine Recruiting-Ziele und LinkedIn-Vorkenntnisse.
  2. Sofortige Anwendbarkeit: Praxisnahe Inhalte sorgen dafür, dass du das Gelernte direkt umsetzen kannst und schnelle Erfolge siehst.
  3. Begleitung statt Theorie: Du wirst nicht nur mit Wissen versorgt, sondern erhältst gezielte Umsetzungsbegleitung, neue Impulse und praktische Unterstützung, um Unsicherheiten zu vermeiden.
  4. Nachhaltige Ergebnisse: Durch direkte Anwendung, individuelle Rückmeldung und konkrete Beispiele werden die neuen Kenntnisse gefestigt und und Teil deines Alltags.
  5. Motivation & Verbindlichkeit: Regelmäßige Trainingstermine und klare Aufgaben sorgen dafür, dass du kontinuierlich dranbleibst. Durch erreichbare Meilensteine erlebst du Fortschritte, die dich über die gesamte Trainingsdauer fokussiert und aktiv halten.
Jetzt mit Social Recruiting auf LinkedIn starten.
Anne Meinhardt, LinkedIn- und Marketing-Trainerin aus Dresden, dekoratives Bild zu Marketing-Trainings. Man sieht zwei Frauen. Die Jüngere sitzt am Laptop und erarbeitet etwas. Eine ältere Frau steht daneben und betrachtet das Ergebnis mit einem zufriedenen Gesicht.

Key Facts

Die wichtigsten Informationen zum Social Recruiting-Training kurz zusammengefasst.

Dauer

Die Dauer des Trainings ist abhängig von deinem Vorwissen und deiner Zielstellung. Ich empfehle, dass wir uns wöchentlich für 90 Minuten treffen, um effektiv an eurem Social Recruiting mit LinkedIn zu arbeiten. Die Termine stimmen wir individuell nach deinen Bedürfnissen ab. Bitte plane auch zusätzliche Zeit für deine persönlichen Vor- und Nachbereitungen der Inhalte ein. Insgesamt sollte das Training maximal sechs Monate dauern.

 

Das Training erscheint dir zeitlich und inhaltlich zu umfangreich? Dann reicht ein Workshop zu einem der speziellen LinkedIn-Themen vielleicht schon aus. Als Einstieg empfehle ich den Workshop zur Optimierung eures LinkedIn-Unternehmensprofils und das dazu passende Bonus-Modul zur Personalgewinnung.

Zielgruppe

Dieses Training richtet sich an HR-Verantwortliche und Recruter:innen in kleinen und mittleren Unternehmen, die LinkedIn gezielt für die Gewinnung von Fach- und Führungskräfte einsetzen möchten.

Wenn dein Unternehmen plant, die eigenen Mitarbeitenden zu authentischen Markenbotschafter:innen auf LinkedIn auszubilden, dann passt das Corporate Influencer-Training für KMUs besser zu euch.

Methodik

Das Training ist eine Kombination aus Wissensvermittlung, Best Practice-Beispielen und Praxisübungen. Die Wissensvermittlung erfolgt beispielsweise durch Präsentationen, die Erarbeitung von Strategien und Konzepten mithilfe der Canvas-Frameworks, und du wirst in zahlreichen Übungen selbst direkt ins Tun kommen. Zudem stelle ich dir in meiner Wissensbibliothek weitere Materialien und Tipps zur Verfügung, um dein Wissen weiter zu vertiefen.

Preis

Es gibt keinen Pauschalpreis für das Training, da jedes LinkedIn-Training ein sehr individueller und flexibler Prozess ist. Nach dem Erstgespräch, indem wir deine Ausgangssituation bestimmen, erstelle ich dir ein passendes Angebot. Grob kannst du mit einer Investition ca. zwischen 600 € und 1.200 € netto monatlich kalkulieren, abhängig von der Häufigkeit und Länge der Trainings-Termine. Gerne können wir eine finanzielle Deckelung vereinbaren, die deinem Budget entspricht. Ich bin in meiner Abrechnung sehr transparent, d. h. ich berechne dir auch nur die Stunden, die tatsächlich angefallen sind.

 

Du kannst dich finanziell durch Fördermittel unterstützen lassen, dann würde aus dem Training eine Beratung werden. Mehr Informationen dazu findest du unter »BAFA-Unternehmensberatung« oder »SAB-Betriebsberatung«.

Ort

Das Training findet digital via MS Teams-Besprechung statt. Wenn du aus Dresden kommst, können wir längere Trainings-Sessions auch persönlich bei dir im Geschäft bzw. Büro durchführen oder in einem Meetingraum des Impact Hub Dresden.

Unterlagen

Du erhältst von mir alle notwendigen Unterlagen zur Verfügung gestellt, etwa eine Checkliste zur Optimierung deines LinkedIn-Unternehmensprofils oder die Canvas-Frameworks. Die Zusammenarbeit erfolgt digital über die Microsoft-Tools. Ich erstelle und einen OneDrive-Ordner für den gemeinsamen Datenaustausch, die Erarbeitung von Dokumenten sowie die Dokumentation des Trainings.

Benefits

Nutze die Chancen von Social Recruiting mit LinkedIn für euch.
  • Definiere eure Recruiting-Ziele auf LinkedIn, um fokussiert und ressourcenschonend Talente anzusprechen.
  • Optimiere eure LinkedIn-Unternehmensseite, um einen professionellen ersten Eindruck zu hinterlassen und Vertrauen bei potenziellen Bewerber:innen aufzubauen.
  • Veröffentliche gezielt kostenfreie Stellenanzeigen, um ohne Zusatzkosten Sichtbarkeit für offene Positionen zu schaffen.
  • Erstelle eine durchdachte Content-Strategie, um regelmäßig relevante Inhalte zu teilen, die eure Arbeitgebermarke stärken.
  • Nutze Active Sourcing auf LinkedIn, um passende Fachkräfte direkt zu finden und individuell anzusprechen.
  • Integriere die Trainingsinhalte in deinen Arbeitsalltag, um nachhaltig mit LinkedIn zu arbeiten und langfristig unabhängig agieren zu können.
Jetzt mit Social Recruiting auf LinkedIn starten.
Dekoratives Bild zum LinkedIn-Training "Social Recruiting mit LinkedIn" von Marketing-Trainerin und LinkedIn-Expertin Anne Meinhardt aus Dresden

Was meine Kund:innen sagen.

Du bist dir noch nicht ganz sicher, ob das LinkedIn-Training das Richtige für dich ist? Kein Problem, überzeuge dich selbst und lies, was meine Kund:innen über die Zusammenarbeit mit mir sagen.
Sophia Ruppert

Marketing und Unternehmenskommunikation I Wohnungs­genossen­schaft Transport eG Leipzig

LinkedIn-Workshop

Wir haben einen Workshop zur Optimierung unseres LinkedIn-Unternehmensprofils bei Anne absolviert. Die sympathische und professionelle Durchführung des Online-Workshops hat allen Teilnehmern sehr gut gefallen und am Ende standen jede Menge praktische Learnings für die künftige eigenständige Umsetzung. Anne ist eine kompetente Expertin und beantwortet verständlich und zuverlässig alle Fragen. Absolute Empfehlung!
5.0
Norbert Gallo

Key-Account-Manager I DFC-SYSTEMS GmbH

LinkedIn-Workshop

Sehr zielgerichtete und gut aufbereitete/vorbereitete Workshops, die im anschließenden, täglichen Doing sehr hilfreich sind. In die Workshops integrierte, reale Beispiele zum Thema und daran ausgerichtete praktische Übungen helfen ungemein. Sehr angenehme und sympathische Trainerin.
5.0
Aniki Radde

Referentin Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit I HESSENMETALL

LinkedIn-Impulsvortrag

Anne Meinhardt ist eine echte LinkedIn-Expertin. Sie hat einen hervorragenden Workshop für uns geleitet. Sehr kompetent und sympathisch, fachlich fundiert und immer mit der richtigen Menge Praxisbezug und guten Tipps. Ich würde sie jederzeit wieder als Referentin buchen und empfehle sie sehr gerne weiter!
5.0
Prof. Dr.-Ing. Stefan Wagenpfeil

Software-Architekt und Technologie-Berater I Selbstständig

LinkedIn-Training

Anne ist eine hervorragende Beraterin, die sich schnell in die Bedürfnisse und Themenwelt des Kunden einarbeiten kann und den Kunden dort ``abholt``, wo er gerade steht. Hier wird kein Standardprogramm abgespult, sondern individuelle, zielgerichtete Unterstützung angeboten. Besser geht's nicht.
5.0
Susann Sproß

Head of Marketing and Sales I LAGERWERK GmbH

LinkedIn-Workshop

Wir sind äußerst zufrieden mit Annes Beratung bei der Überarbeitung unserer LinkedIn-Profile. Jeder Schritt wurde detailliert und ausführlich erklärt. Anne ging beeindruckend individuell auf jeden unserer Teilnehmer ein. Auch ihr Follow-Up war professionell und persönlich. Sie erfüllte unsere Erwartungen in jeder Hinsicht durch ihre kompetente Herangehensweise, offene Kommunikation und individuelle Betreuung. Vielen Dank für deine professionelle Unterstützung - unsere absolute Weiterempfehlung!
5.0
Kathleen Lehmann

Geschäftsführerin I Team Umweltanalytik GmbH

BAFA-Beratung zu Marketing & LinkedIn

Wir sind ein kleines, mittelständisches Unternehmen. Bei unserem Ziel, unsere aktuellen Marketingaktivitäten zu bewerten und einen Plan für die nächsten Monate und Jahre zu entwickeln, hat uns Anne super unterstützt. Wir haben komplett online gearbeitet und die ``Chemie`` stimmte. Auf unsere Bedürfnisse wurde gut eingegangen. Ich kann die Zusammenarbeit mit Anne Meinhardt uneingeschränkt empfehlen.
5.0
Anne Meinhardt - Marketing und LinkedIn-Expertin aus Dresden sitzt auf einem Stuhl mit einem Laptop auf dem Schoß und lächelt in die Kamera

Über mich

Mehr über deine LinkedIn-Trainerin.

Mein Name ist Anne Meinhardt, ich bin leidenschaftlicher Marketing-Nerd, LinkedIn-Expertin und die „Frau in Pink“.

Ich sehe immer wieder, dass Unternehmen – gerade im B2B-Bereich – die Möglichkeiten von LinkedIn im Recruiting nicht gezielt nutzen. Statt strategischer Sichtbarkeit gibt es nur rudimentär gepflegte Unternehmensseiten, ungenutzte Stellenanzeigen und Beiträge, die keinen konkreten Mehrwert vermitteln. So bleiben wertvolle Potenziale ungenutzt; besonders, wenn es darum geht, als Arbeitgeber:in sichtbar und attraktiv zu werden.

Was viele immer noch nicht verstehen: LinkedIn ist nicht nur ein Business-Netzwerk, sondern ein wirkungsvolles Recruiting-Tool. Wer dort mit Strategie, Inhalten und einer zielgerichteten Ansprache arbeitet, erreicht genau die Menschen, die wirklich passen – noch bevor diese aktiv auf Jobsuche gehen.

Als Marketing- und LinkedIn-Expertin unterstütze ich dich deshalb dabei, deine LinkedIn-Aktivitäten in die eigene Hand zu nehmen und selbstständig zu optimieren, um langfristig erfolgreich zu sein. Quasi „Hilfe zur Selbsthilfe“ im LinkedIn-Marketing.

Und wer schon einmal bei einem meiner Workshops, Vorträge oder Trainings dabei war, weiß: Das sind echte „Werkstätten“.  Du wirst dabei selbst aktiv werden und das neue Wissen direkt anwenden.

Zertifizierungen

Woher ich weiß, wovon ich spreche.

Du kannst dir sicher sein: Bei mir bekommst du keine ungeprüften Scheinweisheiten, oberflächlichen Empfehlungen oder Halbwahrheiten. In meinen LinkedIn-Trainings vereine ich stattdessen fundierte Theorie und bewährte Praxis zu einer starken Einheit.

Das hättest du gerne offizieller? Kein Problem: Eine solide Basis für meine Expertise bilden neben Ausbildung, Studium und Weiterbildungen auch persönlichen Erfahrungen und relevante Zertifizierungen des LinkedIn Marketing Labs. Als „Certified Marketing Insider” habe ich außerdem Zugang zu exklusiven LinkedIn-Veranstaltungen, einem LinkedIn-Insider-Netzwerk sowie zu zusätzlichen Ressourcen von LinkedIn selbst. Wissen, von dem du in meinem LinkedIn-Training profitieren wirst.

Jetzt mit Social Recruiting auf LinkedIn starten.
LinkedIn Certified Marketing Insider-Zertifikat von Anne Meinhardt aus Dresden
LinkedIn Marketing Labs Marketingstrategie-Zertifikat von Anne Meinhardt aus Dresden
LinkedIn Marketing Labs Grundlagen-Zertifikat von Anne Meinhardt aus Dresden
LinkedIn Marketing Labs Content- und Anzeigengestaltung-Zertifikat von Anne Meinhardt aus Dresden

Anfrage

Ich freue mich, dass du dich für ein Social Recruiting-Training mit mir interessierst! Bitte fülle das Kontaktformular aus, damit ich die wichtigsten Informationen zu deiner Anfrage erhalte. Wenn du einen Rückrufwunsch hast, trage bitte deine zeitliche Erreichbarkeit als Nachricht ein.

    Kontaktinformationen

    An welchen Modulen bist du interessiert?

    Wie würdest du deine LinkedIn-Fähigkeiten einstufen?

    Welches Ziel verfolgt ihr aktuell auf LinkedIn?

    Wie viel Zeit kannst du monatlich investieren?

    Deine Nachricht

    Wie bist du auf mich aufmerksam geworden?

    FAQ

    Häufig gestellte Fragen zum LinkedIn-Training.

    Warum reich es nicht, wenn ich mir ein Webinar anschaue?

    Webinare, Schulungen und Seminare sind der erste richtige Schritt, um seine eigenen Kompetenzen zu erweitern. Aber mal Hand aufs Herz, wie oft ist das Wissen auf dem Notizblock geblieben und wurde nicht in die Praxis umgesetzt? Entweder fehlte die Zeit, es gab gerade andere Prioritäten oder während der Umsetzung kamen zu viele neue Fragen auf. Auch die beste Weiterbildung bringt nicht viel, wenn das Wissen nicht angewendet wird.

    Wie unterscheiden sich ein Seminar, ein Gruppen-Workshop, ein Coaching und ein Training bei der Wissensvermittlung voneinander?

    Anders als bei einem Seminar (bei dem es um die reine Wissensvermittlung geht), einem Gruppen-Workshop (wo viele Teilnehmende mit unterschiedlichen Zielen und Wissensständen zusammenkommen) oder einem Coaching (bei dem du die Antwort auf deine Fragen selbst finden musst) steht bei einem Training die Befähigung im Mittelpunkt.

    Was machst du anders?

    Anstelle meine Kund:innen von mir abhängig zu machen, möchte ich sie befähigen, ihre LinkedIn-Aktivitäten selbstständig umsetzen. Deswegen beinhaltet das Training auch eine grundlegende Wissensvermittlung, konzeptionelle Themen werden gemeinsam erarbeitet und ich begleite dich bei der Umsetzung. Quasi „Hilfe zur Selbsthilfe“ im LinkedIn-Marketing.

    Was ist der Unterschied zwischen deinem LinkedIn-Training und deinen LinkedIn-Workshops?

    Der größte Unterschied ist die Intensität und die Dauer der Zusammenarbeit. In meinen LinkedIn-Workshops widmen wir uns einmalig in wenigen Stunden einem explizitem Thema, beispielsweise der Profiloptimierung. Wenn du LinkedIn jedoch umfangreicher angehen möchtest, empfiehlt sich ein kontinuierliches Training. So können wir gemeinsam deine Erfolge verfolgen und neu aufkommende Fragen jederzeit klären.

    Warum bezieht sich dein LinkedIn-Training nicht nur auf die Profiloptimierung?

    Die Optimierung des Unternehmensprofils ist meist das drängendste LinkedIn-Problem, mit welchen sich meine Kund:innen an mich wenden. Für ein erfolgreiches LinkedIn-Marketing gehört aber mehr dazu als ein aussagekräftiges LinkedIn-Unternehmensprofil. Damit Fachkräfte euch überhaupt wahrnehmen und sich proaktiv bewerben wollen braucht es mehr: relevante Inhalte, eine klare Strategie und die Fähigkeit, Talente gezielt anzusprechen. Genau deshalb geht dieses Training weit über die reine Profiloptimierung hinaus. Du lernst, wie du LinkedIn im Recruiting strategisch, wirksam und nachhaltig einsetzt.

     

    Wenn du dich ausschließlich auf die Optimierung der Unternehmensseite konzentrieren möchtest, ist ein kompakter Workshop möglicherweise das passendere Format.

    Benötige ich LinkedIn-Premium für das Training?

    Nein, du brauchst weder LinkedIn-Premium für dein persönliches LinkedIn-Profil, noch die Premium-Variante für die Unternehmensseiten. Die im Training vermittelten Inhalte und Tools beziehen sich alle auf eine kostenfreie Nutzung von LinkedIn.

    Welche Voraussetzungen sollte ich für ein erfolgreiches Training mitbringen?

    Das wichtigste ist die Bereitschaft zur Entwicklung und Eigenverantwortung. Nur wenn du wirklich interessiert daran bist, deinen Erfolg auf LinkedIn in die eigene Hand zu nehmen, kann ich dich dabei als Trainerin unterstützen. Du benötigst keine Vorerfahrungen zu LinkedIn, ich kann dir gerne alles Wissenswerte zur Plattform selbst beibringen.

    Können wir uns erst einmal kennenlernen, bevor ich das Training buche?

    Selbstverständlich, das müssen wir sogar. In einem ersten unverbindlichen und kostenfreien Kennenlerngespräch kannst du mir erzählen, vor welchen Herausforderungen du aktuell stehst und welche Ziele du mit LinkedIn verfolgst. Daraus kann ich ableiten, welche Trainingsinhalte für dich die richtigen sind.

    Bist du nur in Dresden tätig?

    Ich lebe in Dresden und die meisten meiner Kund:innen kommen aus Mitteldeutschland. Dank der digitalen Medien kann ich meine Trainings, Workshops und Vorträge aber in ganz Deutschland, sowie Österreich und der Schweiz anbieten.

    Kann ich mir ein Training finanziell fördern lassen?

    Für Unternehmen, Selbstständige und Existenzgründer:innen gibt es zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten, z. B. über die BAFA, die SAB oder die RKW.  Teilweise werden bis zu 80 % der Kosten als Zuschuss zur Verfügung gestellt. Ich selbst bin sowohl für das BAFA-Programm »Förderung von Unternehmensberatungen für KMU« als auch das SAB-Programm “Beratungsförderung – Betriebsberatung” registriert. Aus dem Training würde dann eine Beratung werden, die Inhalte bleiben jedoch ähnlich. Wenn du an einer Förderung interessiert bist, sprich mich einfach darauf an.

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    Anne Meinhardt

    Marketing Expertin für KMUs, (Solo)Selbstständige und junge Unternehmen in Dresden.

    Erfahrungen & Bewertungen zu Anne Meinhardt I Marketing für junge Unternehmen
    Kontakt
    Anne Meinhardt
    0176 36372367
    hallo@annemeinhardt.de