Man muss nicht gleich eine teure Weiterbildung besuchen, um sich fachlich weiterzuentwickeln. Es gibt zahlreiche kostenfreie E-Learnings, das eigene Marketing-Wissen zu erweitern. Meine fünf Tipps für junge Unternehmen, Start-ups und Selbstständige stelle ich euch hier vor. Diese sind perfekt geeignet für alle, die auf der Suche nach einfachem und praxisorientiertem Input sind.
Vorteile von E-Learnings
In unserer digitalisierten Welt sind E-Learnings in Form von Online-Kursen, Seminaren und Webinaren mittlerweile eine Selbstverständlichkeit. Die Vorteile liegen dabei auf der Hand, besonders da es viele kostenfreie Angebote gibt.

Spezifisch
Man kann sich sein Thema gezielt raussuchen. Soll es um einen ersten Überblick zum Onlinemarketing gehen oder ganz konkret um Suchmaschinenoptimierung? Bei einigen Plattformen gibt es Lernpfade zu bestimmten Bereichen, wodurch man sein Wissen kontinuierlich aufbauen kann.

Austausch
Live-Webinare bieten eine hervorragende Möglichkeit, um mit anderen ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen auszutauschen. Zudem kann man der Referentin bzw. dem Referenten fachliche Rückfragen stellen.

Flexibel
Die meisten E-Learnings sind von überall und jederzeit abrufbar. So hat man die Möglichkeit, sich einen kleinen “Learning Snack” zu gönnen, wie dieser gerade in den eigenen Tagesablauf passt. Oder man plant einen festen wöchentlichen Zeitraum für die fachliche Weiterentwicklung ein, z.B. wenn die Einführung eines neuen Marketingkanals geplant ist.

Zertifiziert
Bei vielen Anbietern kann man nach Abschluss eines Kurses ein Zertifikat erhalten. Diese können beispielsweise für die fachliche Mitarbeiterentwicklung und den Nachweis von fachlichen Kompetenzen genutzt werden.
Tipp Nr. 1: Google Zukunftswerkstatt
Die Google Zukunftswerkstatt bietet zahlreiche Online-Trainings und Live-Webinare rund um die Themen Digitalisierung, Onlinemarketing und Selbstkompetenzen. Nach einer Registrierung hat man kostenlosen Zugriff auf über 100 verschiedene einzelne Module und über 45 komplette Kurse.

Beispielhafte Themen
- Grundlagen des Onlinemarketings
- Von potentiellen Kunden online gefunden werden
- Onlinegeschäft aufbauen
- Bedürfnisse und Onlineverhalten von Kunden verstehen
Tipp Nr. 2: Soforthelfer
Soforthelfer ist eine Community für Selbständige in der Krise und darüber hinaus. Man kann sich persönlich wie fachlich weiterbilden, vernetzen und interaktiv mitmachen. Neben der persönlichen Beratung gibt es zwei sehr spannende digitale Formate, natürlich kostenfrei.

Digitale Formate
- “Die digitale Show für Selbstständige”, jeden 2. Donnerstag um 19:30 Uhr
- “Lunch & Learn”, jeden Dienstag um 12:30 Uhr
Tipp Nr. 3: Meta Blueprint
Bei Meta Blueprint dreht sich alles um Facebook, seinen Messenger und Instagram. Es gibt zahlreiche Kurse: von den ersten Schritten über Werbeanzeigen bis zu Contentkreation. Und natürlich ist auch hier alles nach der Anmeldung kostenfrei zu erlernen.

Beispielhafte Themen
- Erste Schritte mit Facebook
- Die richtige Zielgruppe ansprechen
- Bekanntheit steigern
- Erste Schritte mit Werbeanzeigen
Tipp Nr. 4: Deutscher Marketing Verband
Der Deutsche Marketing Verband stellt das geballte Know-how der Marketing-Community digital bereit. Auch Nicht-Mitglieder können kostenlos an allen Webinaren teilnehmen. Im Kern geht es immer um die Weitergabe von Marketing-Wissen, Weiterbildung und den Austausch von Best Practice-Beispielen mit inspirierenden Referenten und spannenden Vorträgen.

Beispielhafte Themen
- Best Practice
- Strategie
- Digitalisierung
- Branding / Marke
Tipp Nr. 5: web-netz
web-netz ist eine Onlineagentur, welche euch fit im Onlinemarketing machen will. Es gibt regelmäßig kostenlose Live-Webinare zu den verschiedensten Kanälen – von SEO über Social Media bis Videomarketing.

Beispielhafte Themen
- Google Analytics
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Suchmaschinenwerbung (SEA)
- Website
- Google Shopping